Meistverkaufte Weine
Veritable Schäumer
mit
Elea Kern
&
Yannick Hahn
Freitag, 14 November 2025 um 19.30 Uhr
Wir laden Sie ein zu einem Abend, der wahrhaft exzellenten Schäumern gewidmet ist. Herkunft, Terroir und Erzeuger sind unterschiedlich. Dennoch haben alle etwas gemeinsam, das feine Mousseux, die große Eleganz und einen grandiosen Geschmack.
Die Welt der Prickler ist vielfältig und alle können wir an einem Abend leider nicht verkosten, Elea und Yannick stellen daher jeweils eine kleine Auswahl feiner Perlen der Häuser Fleur de Miraval und Pol Roger, Nyetimber und Arunda vor.
Wir verkosten acht feine Schäumer und reichen dazu feine Kleinigkeiten.
Ohne Anmeldung geht es nicht, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!
Der Teilnahmebeitrag für Verkostung und einige kleine begleitende Speisen beträgt € 70,00/Person.
***
RUM Tasting
"Tauchen Sie ein in die Welt des Zuckerrohrs"
mit
Charles Ghattas
von
Spirit of Rum
Veranstalter des German Rum Festivals
Freitag, 10. Oktober 2025 um 19.30 Uhr
Rum ist faszinierend, sogar geheimnisvoll und eine überaus facettenreiche Kategorie unter den Spirituosen. Jede noch so kleine Nuance im Herstellungsprozess beeinflusst den Geschmack. Das beginnt bei der Sorte des Zuckerrohrs, geht über die Fermentation, Form und Größe der Brennblase, über das „Terroir“, also Boden, Klima und die Entscheidungen des Brennmeisters und Blenders bis zur Lagerung.
Als wäre das nicht ausreichend für einen genussvollen Abend, ist da noch der Mythos Rum mit seiner Geschichte und seinen Geschichten.
Entdecken Sie die Welt des Rums bei unserem „Highlight Tasting“. Wir präsentieren sieben ausgewählte Rum Sorten, die alle Rum Stile abdecken und die vielfältigen Aromen aus aller Welt repräsentieren. Unser Tasting bietet Ihnen die Gelegenheit, unterschiedliche Geschmacksprofile kennenzulernen, neue Favoriten zu entdecken und Ihr Wissen über Rum, deren Herstellung und Unterschiede zu erweitern.
Ohne Anmeldung geht es nicht, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!
Der Teilnahmebeitrag (Vorkasse erbeten) für Verkostung und kleine begleitende Stärkung beträgt € 50,00/Person.
***
Domaine Wachau
„Handwerk – Terroir - Präzision“
am Mittwoch, dem 4. Juni um 19.30 Uhr
mit
Lukas Weitschacher
Handwerk, Terroir und Präzision bilden das Fundament der Domäne Wachau. Der Respekt vor Natur und Boden dominiert die Arbeit der Weinhauer:innen in den Wachauer Steillagen. Kleinstrukturiert und weitgehend von Hand bearbeiten die Weinhauer:innen durchschnittlich weniger als zwei Hektar - mit vollem Fokus auf jeden einzelnen Rebstock. So entstehen Terroir geprägte Weine von großer Eleganz, Leichtigkeit und Trinkfluss.
Wir verkosten vom leichtfüßigem Federspiel Grüner Veltliner über fruchtigen Zweigelt Rosé bis zum charaktervollen Smaragd und mehr. Wer neugierig geworden ist, meldet sich besser an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für € 40/Pers. probiert Ihr wie immer 8 oder mehr Weine und dazu gibt es eine kleine „Jause“, also Käse, Brot & Co. damit Ihr bis zum letzten Wein durchhaltet.
*
„Weingut Oliver Zeter“
„C’est bon!
Französische Rebsorten aus der Pfalz“
am Freitag, dem 16. Mai um 19.30 Uhr
mit
Robin Spitz
Alle Plätze belegt !
Wir freuen uns, denn Robin ist wieder da und es kommt einiges Neues ins Glas.
Das Weingut Oliver Zeter ist seit Langem als der Sauvignon Blanc Experte bekannt, doch Oliver und seinem Team gehen die Ideen nicht aus. Mit viel Arbeit und Anstrengungen im Weinberg sind sehr spannende, vielschichtige und komplexe Weine entstanden. Unter anderem kommt der beste Rotwein Deutschlands 2025 laut „Vinum Weinguide“ vom Weingut Oliver Zeter und auch beim Weißwein spart das Magazin nicht an Lob und kürt den „2022 Zafran“ zum zweitbesten Viognier weltweit.
Es wird sprudelnd, es wird leicht, es wird vollmundig... die Pfalz und Oliver Zeter haben einiges zu bieten. Wer jetzt neugierig geworden ist, meldet sich besser an, denn die Teilnehmerzahl ist wieder einmal begrenzt. Für € 40/Pers. probiert Ihr wie immer 8 oder mehr Weine und es gibt Käse, Brot & Co. damit Ihr bis zum letzten Wein durchhaltet.
*
Wir liefern ab 6 Flaschen
kostenfrei in
Blankenese bis vor die Haustür.