Der Name „Free
Run Rosé“ steht für die klassische Methode zur Weinbereitung,
bei der der erste zarte Saft separat und ohne Pressdruck von der
Kelter abläuft (franz. Saignée).
Das schöne, klare Gelb mit goldenen Reflexen wirkt schon für das Auge sehr einladend. Und auch die Nase ist erfreulich duftig, etwas floral, gelbe Früchte und zurückhaltende Kräuter. Am Gaumen hält der gut strukturierte Wein lange an, zeigt Fülle und ist rund.
Leicht und erfrischend mit cremigen Mousseux. In der Nase ist LA JOIE fruchtig und sogar ein wenig weinig. Am Gaumen zeigt sich eine fruchtige Beerenaromatik mit feinherben Rhabarbernoten. Eine echte Versuchung.
Den wirklich besten aller Pflaumenbrände produziert die Distillerie Louis Roque in Souillac. Der Brand reift drei Jahre in alten Eichenfässern, wird per Hand abgefüllt, verkorkt und etikettiert. Die vieille Prune ist eine gesuchte Spezialität, wer sie in Frankreich probieren durfte, ist selig sie in seiner Heimat wieder zufinden.
Das traditionelle Champagner Haus Louis Pommery aus Reims geht hier neue Wege und bringt einen gelungenen, weichen, Chardonnay geprägten Schäumer auf die Flasche.
Die Nummer
jeder jährlichen Cuveé, z. B. 244, steht für die 244. Weinlese seit der Gründung des Hauses Louis
Roederer 1776.
Die Komposition 244 vereint in sich die Trauben des Jahrgangs 2019 kombiniert mit der Frische der 2012
von Roederer angelegten Réserve Perpétuelle und Reserveweine ausgesuchter Parzellen, deren Ausbau gemäß
der Tradition Louis Roederers in großen Eichenfässern erfolgte.
Dieser alkoholfreie Wermut gemixt mit Tonic Water, einer Scheibe Orange und etwas Eis ist eine erfrischende und wirklich gut schmeckende Alternative zum klassischen Martini.
Mirto hat eine Jahrhunderte alte Tradition auf Sardinien und ist dort auch heute ein beliebter Digestiv. Leicht gekühlt serviert ist es auch hier im Norden eine köstliche Alternative zum Kräuterlikör.
Nordcraft Dry Botanical Spirit genießt man pur oder mit Eis und Tonic Water. Sein frisch-kräueriger Geschmack macht sich auch gut als Aperitif oder in klassischen Cocktails wie Martini.
Mit seiner ausgewogenen Süße ist der "Fine White Port" leicht gekühlt als Aperitf perfekt und mit Tonic auf Eis als Longdrink ein köstlicher Sundowner.
Ein eleganter Schäumer der einem Champagner in nichts nachsteht. Er hat ein feines Mousseux, klassische Röst- und Mandelnoten und feine Aromen von reifen Äpfeln.
Hier ist der Name teil des Programms: Oloroso, der "Wohlduftende", hüllt die Nase in ein vielschichtiges und intensives Aroma von Mandeln, Nüssen, Röstnoten und etwas Vanille. Und auch am Gaumen ist Oloroso stets intensiv und vollmundig. Dies macht ihn zu einem perfekten Begleiter von ebenfalls kräftigen (Schmor-)Gerichten.