Der Name „Free
Run Rosé“ steht für die klassische Methode zur Weinbereitung,
bei der der erste zarte Saft separat und ohne Pressdruck von der
Kelter abläuft (franz. Saignée).
Das schöne, klare Gelb mit goldenen Reflexen wirkt schon für das Auge sehr einladend. Und auch die Nase ist erfreulich duftig, etwas floral, gelbe Früchte und zurückhaltende Kräuter. Am Gaumen hält der gut strukturierte Wein lange an, zeigt Fülle und ist rund.
Der Pastis aus Hamburg. Ein ausgewogener und fruchtiger Pastis, schmeckt pur oder mit eiskaltem Quellwasser.
Fun Fact: mit einer Scheibe Orange und heißem Wasser im Winter eine echte Alternative zum Glühwein.
1. Preis als umweltfreundliches und nachhaltiges Unternehmen
“Stars & Métiers” Banque Populaire 2023
Den aromenreichen Pastis von der Ile de Ré klassisch genießen:
2 cl Pastis Ile de Ré mit 10 cl kaltem, milden Wasser aufgießen. Eiswürfel nach Belieben.
Zischt und erfrisch!
Ein Pet-Nat, abgeleitet von "petillant naturelle", der ursprünglichsten Methode der Perlweinherstellung. Der noch in der Gärung befindliche Most wird auf Flaschen gefüllt, wo er seine Gärung beendet. Die durch die Gärung entstandene Kohlensäure verbleibt im Wein.
Auf ins Grüne! Diese Piccoloflasche, manche nennen sie auch "Pony", passt in jeden Picknick-Korb.
Leicht, fruchtig, erfrischend und einfach zu öffnen: Perfekt!
Dieser beliebte französische Aperitif entsteht aus frisch abgepressten Traubenmost, dem gereifter Cognac zugefügt wird. Im Pineau des Charentes aus dem Hause Mounier sind nur weiße Traubensorten enthalten.
Frisch gepresster Apfelmost wird in der Normandie mit gutem, gereiftem Calvados vermählt und man erhält Pommeau de Normandie. Wie alles Kulinarische von exzellenter Qualität in Frankreich, so hat auch der Pommeau seine eigene AOC.
Dieser komplexe Amontillado zeigt intensives, rauchiges Holz
und nussige Aromen, die aus der jahrelangen Reifung in den Bodegas von Jerez resultieren. Am Gaumen
trocken und elegant, mit einem langen würzigen Abgang.
Schöner als der Winzer kann man es nicht sagen: Im Wein steckt der Atem der Pinien. Sensorisch manifestiert sich dieser durch feine harzige Piniennoten, Minze, Limette, etwas Ingwer und Zitrone und Noten von Kräuterbonbon. Sehr spannend!
Der Rhum Agricole Klassiker: Saint James Royal Ambré schmeckt so vollmundig wie ein alter Rum und gleichzeitig frisch wie ein Rhum blanc. Durch seine 16 bis 18 monatige Lagerung in Eichenholzfässern entwickelt er nicht nur seine schöne Bernstein-Farbe, sondern auch ein blumig-würziges Aroma von Nelken, Zimt und Muskat mit den typischen Barrique-Noten Holz, Vanille und Nuss.
Aperitif-Likör, der auf Basis von Vodka mit Fruchtessenzen von sizilianischen Blutorangen sowie von Maracuja und Mango hergestellt wird und sich besonders für "Spritz-Variationen" eignet. Wer seinen "Aperol Spritz" lieber etwas fruchtiger und süßer hätte, für den ist "SARTI Rosa" die Spritz-Alternative.