Der Name „Free
Run Rosé“ steht für die klassische Methode zur Weinbereitung,
bei der der erste zarte Saft separat und ohne Pressdruck von der
Kelter abläuft (franz. Saignée).
Die Trauben für diesen traditionsreichen italienischen Weißwein trocknen über Monate.
In Deutschland ist Vin Santo vor allem bekannt als Begleiter von Cantuccini. Er passt aber auch hervorragend zu Blauschimmel und ist Zutat in vielen Rezepten.
Ein klassischer Napa Valley Chardonnay. Viel Cremigkeit und Vanillenoten am Gaumen durch den Barriqueausbau. Dazu gesellen sich sehr schöne und ebenfalls typische Aprikosen und Mandelnoten.
Eine Cuvée aus drei Weinbergen in Mendoza: Llunlunta 920 m Höhe, El Cepillo, Eugenio Bustos 1090m Höhe und Gualtallary mit 1450 m Höhe. Die Weinberge sind in Parzellen unterteilt, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet werden und sehr unterschiedliche Bodenstrukturen haben.
Saperavi ist eine der über 500 autochtonen Rebsorten Georgiens und wahrscheinlich auch die beliebteste unter den roten Trauben. Sie ergiebt sehr dunkle kräftige Rotweine mit herrlich beeriger Aromatik.
Feine Rotfruchtigkeit nach Sauerkirschen und roten Johannisbeeren. Ein subtiler Duft von Schwarzwälder Kirschtorte lässt darauf schließen, dass der Wein trotz feiner Aromatik sehr kraftvoll sein wird. Der Wein zeigt sich balanciert, trocken und mit einem präsenten, reifen Tanningerüst und Kräuter-Twist.
Aromen von duklen roten Früchten mit vanilligen Nuancen, voll im Geschmack mit feinem, aber gutem Tanningerüst. Ein immer wieder großartiger Klassiker!
Der wahrscheinlich beliebteste und bekannteste Cru Beaujolais. Die Böden der vorwiegend nach Osten ausgerichteten Lagen bestehen aus rosafarbenen Granit Gestein, das mit Mangan durchzogen ist. Diese Besonderheit verleiht dem "Moulin á Vent" seinen unverwechselbaren Charakter.
Saperavi ist wohl die bekannteste und beliebteste autochtone rote Rebsorte Georgiens. Sie ergiebt sehr dunkle kräftige Rotweine mit dunkelbeeriger Aromatik.
Dank der feinen, zarten Tannine und dem Geschmack vollreifer Beeren und Früchte, macht dieser sehr komplexe Primitivo bereits kurz nach dem Öffnen viel Spaß.
In den Abruzzen hat jede Familie ihre eigene Tatone. Das ist ein liebkosender Spitzname für den
Großvater. Tatone stellen eine grundlegende Figur in der traditionellen Familie dar, in der sich
Alter und Reife zu Autorität, Ansehen und Weisheit entwickeln.
Die Lage Forster Ungeheuer liegt westlich vom Weinort Forst am Hang des Haardtgebirges. Der Namen rührt vom ehemaligen Deidesheimer Stadtschreiber Johann Adam Ungeheuer her, welcher 1699 verstarb. Sein Grabstein steht auch heute noch neben der alten Kirche in Mußbach. Der ehemalige Reichskanzler Otto von Bismarck sagte über einen Wein aus dieser Lage: "Dies Ungeheuer schmeckt mir ungeheuerlich!"