Der Name „Free
Run Rosé“ steht für die klassische Methode zur Weinbereitung,
bei der der erste zarte Saft separat und ohne Pressdruck von der
Kelter abläuft (franz. Saignée).
Macht bei jedem Sommerfest eine gute Figur und wird von einigen unserer Kunden nur als "Hochzeitswein" bezeichnet, da mit ihm schon auf zahlreichen Hochzeiten bis in die Nacht gefeiert wurde.
Perfekt ausgereiften Trauben von kühlen Lagen ergeben einen fruchtigen und frischen Wein der gekonnt die typisch Aromatik des Sauvignon Blancs hervorhebt.
Der Ziegler erfrischt zunächst mit viel gelben Fruchtaromen und lebendiger Säure. Gibt man dem Wein ein wenig Zeit zum atmen, werden die Fruchtaromen vielschichtiger.
Dieser restlos durchgegorene Riesling zeichnet sich auch durch eine knackige Säure aus. Puristisch und kompromisslos mit feiner Apfel- und Pfirsichfrucht.
"Nat Cool ist von Natur aus cool und funky. Ein innovatives Konzept von Niepoort, in dem sich unterschiedliche Produzenten zusammenfanden, um leichte und trinkanimierende Weine zu kreieren." Quelle: Niepoort - Drink Me Nat Cool
Auch dieses Jahr ist der St. Jacques sehr frisch und leicht mit einem erfreulich geringen Alkoholgehalt von 11,5%vol. Seine schöne Frucht wird dominiert von Cassis, Erdbeere und Melone. Das Mundgefühl angenehm rund und weich.
Unser Wein für jede Gelegenheit und das "täglich Brot" vom Senior.
Dieser Gutsriesling ist animierend frisch und verspielt mit einem ausgewogenen Verhältnis von Restsüße und Säure. Ein beliebter Wein für alle Tage und ein idealer Essensbegleiter.
Köstliche Fruchtnoten, zum Teil tropisch-fruchtig, zum Teil typisch stachelbeerig mit etwas Melone, machen diesen Kap-Klassiker zu einem erfrischendem „Durstlöscher“.
Ein kräftiges und volles Cuvée, sehr harmonisch.Die Gärung erfolgte bei kontrollierter Temperatur im Edelstahlbehälter, Lagerung und Reife auf der Feinhefe für 5-7 Monate zu 80% im Edelstahlbehälter und zu 20% im großen Holzfass.
Dieser Grauburgunder zeigt nicht nur seine typische Fruchtigkeit, er hat auch einen gut strukturierten Unterbau der ihn nicht so brav erscheinen lässt wie andere Grauburgunder.
Das schöne, klare Gelb mit goldenen Reflexen wirkt schon für das Auge sehr einladend. Und auch die Nase ist erfreulich duftig, etwas floral, gelbe Früchte und zurückhaltende Kräuter. Am Gaumen hält der gut strukturierte Wein lange an, zeigt Fülle und ist rund.
Wer Petit Bourgeois im Glas hat, läßt sich gerne nachschenken.Denn keiner entkommt der Eleganz eines Sauvignon Blanc von der Loire. Klar frisch und vornehm ist er, mit viel blumigen und fruchtigen Nuancen.
Auch dieses Jahr einfach umwerfend frisch und aromatisch mit köstlichen Pfirsich- und Zitrusnoten. Passt zur leichten Küche, zur Grillparty oder zum schlichten Zeitvertreib.
Einfach himmlisch ... fruchtbetontes Cuvée aus den Rhône-Rebsorten Grenache, Syrah und Cinsault.
Trocken und intensiv beerig. Zu schön wie viel Spaß in einen Liter passt. Köstlich zu frischem Ziegenkäse und Meeresfrüchten.
Trocken, Honignoten, reife Frucht und frisch! Ein herrlich südfranzösisches Cuvée aus traditionellen Rebsorten. Passt gut zu Fisch, jungen Käsesorten und zum Sommer.
Alkoholfreier Aperitif mit einer herrlich bitter-süßen Blutorangen Frucht. Sehr erfrischend mit einer Orangenscheibe, Eis und Soda oder klassisch mit Tonic.
In Sektlaune?
Die seit 1919 nahe der Porta Nigra in Trier ansässige Sektkellerei "Bernard Massard"
hat dafür ein extra trockenes Jahrgangs-Cuvée parat. Leicht, fruchtig und erfrischend eignet sich der "Silber Sekt" zur spontanen Sektlaune oder zur von langer Hand geplanten Feierlichkeit.
Liebe auf den ersten Schluck....unglaublich elegant, klar und so frisch. Feine zitrische Noten und viel Länge. Wunderschön!
Verdiente 5 Sterne gab es von Gerhard Eichelmann für diesen Blanc de Blancs.
Very British
Pol Roger, der Champagner dem Sir Winston Churchill einst verfiel
Pol Roger, einer der wenigen traditionsreichen Familienbetriebe der Champagne steht für mehr als 160 Jahre feinste Champagnerkultur.
Very British
Pol Roger, der Champagner dem Sir Winston Churchill einst verfiel
Pol Roger, einer der wenigen traditionsreichen Familienbetriebe der Champagne steht für mehr als 160 Jahre feinste Champagnerkultur.
Die Familie Vallet hat Chateau Montifaud im Jahre 1837 gegründet und erzeugt nunmehr in der sechsten Generation feinsten "Winzercognac". Die "Sélection du Château" ist ein köstlicher weicher und eleganter Cognac aus der Petite Champagne.
Hergestellt nach der traditionellen Methode der klassischen Flaschengärung, begeistert diese Cuvée durch die fruchtig harmonische Komposition von Aprikosen-Aromen mit zartem Melonenduft.
Als "demi bouteille" zum Pick-Nick und weitere Gelegenheiten. Hergestellt nach der traditionellen Methode der klassischen Flaschengärung, begeistert diese Cuvée durch die fruchtig harmonische Komposition von Aprikosen-Aromen mit zartem Melonenduft.
Seit über 20 Jahren brennen wir für diese Haselnuss. Sollte Arno Dirker nicht der Erste Brenner in Deutschland gewesen sein der den Dreh mit der Haselnuss raus hatte, so war er zumindest einer der Vorreiter. Mittlerweile bietet jeder Brenner der etwas auf sich hält ein Destillat aus Haselnüssen an und so mancher hat sich das Wissen dafür bei Dirker abgeschaut.
Frisch aus dem Alten Land kommt der köstliche Eierlikör auf kurzem Weg über die Elbe zu uns nach Blankenese. Die Zubereitung mit Rum verleiht dem Likör eine üppige Gemütlichkeit.
Leicht und erfrischend mit cremigen Mousseux. In der Nase ist LA JOIE fruchtig und sogar ein wenig weinig. Am Gaumen zeigt sich eine fruchtige Beerenaromatik mit feinherben Rhabarbernoten. Eine echte Versuchung.
Den wirklich besten aller Pflaumenbrände produziert die Distillerie Louis Roque in Souillac. Der Brand reift drei Jahre in alten Eichenfässern, wird per Hand abgefüllt, verkorkt und etikettiert. Die vieille Prune ist eine gesuchte Spezialität, wer sie in Frankreich probieren durfte, ist selig sie in seiner Heimat wieder zufinden.
Das traditionelle Champagner Haus Louis Pommery aus Reims geht hier neue Wege und bringt einen gelungenen, weichen, Chardonnay geprägten Schäumer auf die Flasche.
Die Nummer
jeder jährlichen Cuveé, z. B. 244, steht für die 244. Weinlese seit der Gründung des Hauses Louis
Roederer 1776.
Die Komposition 244 vereint in sich die Trauben des Jahrgangs 2019 kombiniert mit der Frische der 2012
von Roederer angelegten Réserve Perpétuelle und Reserveweine ausgesuchter Parzellen, deren Ausbau gemäß
der Tradition Louis Roederers in großen Eichenfässern erfolgte.
Dieser alkoholfreie Wermut gemixt mit Tonic Water, einer Scheibe Orange und etwas Eis ist eine erfrischende und wirklich gut schmeckende Alternative zum klassischen Martini.
Mirto hat eine Jahrhunderte alte Tradition auf Sardinien und ist dort auch heute ein beliebter Digestiv. Leicht gekühlt serviert ist es auch hier im Norden eine köstliche Alternative zum Kräuterlikör.
Nordcraft Dry Botanical Spirit genießt man pur oder mit Eis und Tonic Water. Sein frisch-kräueriger Geschmack macht sich auch gut als Aperitif oder in klassischen Cocktails wie Martini.
Mit seiner ausgewogenen Süße ist der "Fine White Port" leicht gekühlt als Aperitf perfekt und mit Tonic auf Eis als Longdrink ein köstlicher Sundowner.
Ein eleganter Schäumer der einem Champagner in nichts nachsteht. Er hat ein feines Mousseux, klassische Röst- und Mandelnoten und feine Aromen von reifen Äpfeln.
Hier ist der Name teil des Programms: Oloroso, der "Wohlduftende", hüllt die Nase in ein vielschichtiges und intensives Aroma von Mandeln, Nüssen, Röstnoten und etwas Vanille. Und auch am Gaumen ist Oloroso stets intensiv und vollmundig. Dies macht ihn zu einem perfekten Begleiter von ebenfalls kräftigen (Schmor-)Gerichten.
Der Pastis aus Hamburg. Ein ausgewogener und fruchtiger Pastis, schmeckt pur oder mit eiskaltem Quellwasser.
Fun Fact: mit einer Scheibe Orange und heißem Wasser im Winter eine echte Alternative zum Glühwein.
1. Preis als umweltfreundliches und nachhaltiges Unternehmen
“Stars & Métiers” Banque Populaire 2023
Den aromenreichen Pastis von der Ile de Ré klassisch genießen:
2 cl Pastis Ile de Ré mit 10 cl kaltem, milden Wasser aufgießen. Eiswürfel nach Belieben.
Zischt und erfrisch!
Ein Pet-Nat, abgeleitet von "petillant naturelle", der ursprünglichsten Methode der Perlweinherstellung. Der noch in der Gärung befindliche Most wird auf Flaschen gefüllt, wo er seine Gärung beendet. Die durch die Gärung entstandene Kohlensäure verbleibt im Wein.
Auf ins Grüne! Diese Piccoloflasche, manche nennen sie auch "Pony", passt in jeden Picknick-Korb.
Leicht, fruchtig, erfrischend und einfach zu öffnen: Perfekt!
Dieser beliebte französische Aperitif entsteht aus frisch abgepressten Traubenmost, dem gereifter Cognac zugefügt wird. Im Pineau des Charentes aus dem Hause Mounier sind nur weiße Traubensorten enthalten.
Frisch gepresster Apfelmost wird in der Normandie mit gutem, gereiftem Calvados vermählt und man erhält Pommeau de Normandie. Wie alles Kulinarische von exzellenter Qualität in Frankreich, so hat auch der Pommeau seine eigene AOC.
Dieser komplexe Amontillado zeigt intensives, rauchiges Holz
und nussige Aromen, die aus der jahrelangen Reifung in den Bodegas von Jerez resultieren. Am Gaumen
trocken und elegant, mit einem langen würzigen Abgang.
Schöner als der Winzer kann man es nicht sagen: Im Wein steckt der Atem der Pinien. Sensorisch manifestiert sich dieser durch feine harzige Piniennoten, Minze, Limette, etwas Ingwer und Zitrone und Noten von Kräuterbonbon. Sehr spannend!
Der Rhum Agricole Klassiker: Saint James Royal Ambré schmeckt so vollmundig wie ein alter Rum und gleichzeitig frisch wie ein Rhum blanc. Durch seine 16 bis 18 monatige Lagerung in Eichenholzfässern entwickelt er nicht nur seine schöne Bernstein-Farbe, sondern auch ein blumig-würziges Aroma von Nelken, Zimt und Muskat mit den typischen Barrique-Noten Holz, Vanille und Nuss.
Aperitif-Likör, der auf Basis von Vodka mit Fruchtessenzen von sizilianischen Blutorangen sowie von Maracuja und Mango hergestellt wird und sich besonders für "Spritz-Variationen" eignet. Wer seinen "Aperol Spritz" lieber etwas fruchtiger und süßer hätte, für den ist "SARTI Rosa" die Spritz-Alternative.
Tiefdunkel und leuchtend Rot. Nicht zu süß und angenehm winterlich würzig. Der Kick: Tonkabohne und natürliche Pflaume spielt mit Brombeere und Kirsche. Samtiges Finish der Tannine, spannende Herbe und Gerbstoffe sorgt für nicht endenden Spaß!
Tio Pepe En Rama ist ein unfiltrierter und ungeschönter Sherry Fino, der die typische Frische eines Tío Pepe absolut pur und unverfälscht zum Ausdruck bringt.
Null Alkohol trifft fabelhaften Geschmack !
Ein feinperliger Schäumer von Meisterhand mit null Alkohol. Das Vaux Träublein ist erfrischend und klar, spielt mit Aromen von Traube und Cassis, hat eine feine Würze und viel Rasse.
In Spanien ist eine ganze Stunde nach dem Wermut benannt. "La hora del vermuth." Die perfekte Zeit für diesen leicht bitteren Klassiker mit langem, nussigen Nachhall.
Intensives Aromenspiel von reifen Pflaumen und Kirschen die auf Zimt, Nelken und Zitrusschalen treffen. Kräftige Beerenfrucht und samtige Süße in Kombination mit würzigen Noten und etwas Lakritze. Langer komplexer Nachhall mit Karamell und Vanille.
Vermouth des Jahres 2021 und 2022 bei der ISW 2022 (Meininger's International Spirits Award):"Angenehm würzig, dezent süß und unvergleichlich frisch mit der vollen Palette der Zitrusfrucht-Aromen."
Klar und pur ! Das ist die sofortige Rückmeldung der Geschmacksnerven nach dem ersten Schluck Veuve Fourny Brut Nature. Danach kommen belebende Zitrusaromen und wieder ganz viel Frische.