In der Nase Aromen von Akazienhonig, Citrus, Quitte und Blüten, begleitet von feinen pfeffrigen Noten. Am Gaumen weiche Tannine, knackige Mineralität und ganz viel Eleganz. Auch Citrus, gelbe Frucht und Blütennektar finden sich wieder.
Das Kirchenstück ist die höchst bewertete Weinbergslage der Pfalz. Schon 1828 erkannte man die Sonderstellung des Kirchenstücks unter den Pfälzer Weinlagen und bewertete sie daher mit der höchsten Punktzahl. Durch die ortsrandnahe Lage erhält das KIRCHENSTÜCK eine klimatische Sonderstellung: Die Sandsteingebäude und die kniehohen Mauern, die das
Kirchenstück eingrenzen, speichern die Sonnenenergie am Tage und geben diese in der Nacht wieder ab.
Die Ordensfrauen der "Domaine de la Solitude" in Martillac, haben Bewirtschaftung der Weinberge bereits 1993 an die Famillie Bernard von der "Domaine de Chevalier" übergeben. Die Trauben werden per Hand gelesen und das Team der Familie Bernard bringt ausgezeichnete Qualitäten ins Glas.
Schöner kann man den Schlossberg wohl nicht beschreiben: "Unser Schlossberg GG 2019 wurde bei der Jahresverkostung des VDP als „Prinz Charming“ bezeichnet. Wir finden: Zu Recht! " www.schlossvollrads.com
Klassisches Birnenaroma mit zitrischen Noten, sowie typischer Grünhäuser Kräuteraromatik.
Am Gaumen zeigt sich eine frische Säure, wiederum mit zitronigen Noten, Kräuter und ein langer Abgang.
Laut Winzer ist dieser Wein der reine Ausdruck seines Terroirs, man solle nichts Anderes darin suchen. Und das stimmt! Er ist klar und mineralisch mit viel Frische und Leichtigkeit. Das macht ihn zum klassischen Begleiter zu Meeresfrüchten. Classic eben.
Der PHITIUM wird nach traditioneller Art in der Ton-Amphora ausgebaut. Der lange Kontakt mit den ganzen Trauben geben dem Wein nicht nur seine intensive Struktur und Länge, sondern auch rebsortentypische Aromenfülle und Schmelz.
Die Trauben für diesen traditionsreichen italienischen Weißwein trocknen über Monate.
In Deutschland ist Vin Santo vor allem bekannt als Begleiter von Cantuccini. Er passt aber auch hervorragend zu Blauschimmel und ist Zutat in vielen Rezepten.
Ein klassischer Napa Valley Chardonnay. Viel Cremigkeit und Vanillenoten am Gaumen durch den Barriqueausbau. Dazu gesellen sich sehr schöne und ebenfalls typische Aprikosen und Mandelnoten.
Die Lage Forster Ungeheuer liegt westlich vom Weinort Forst am Hang des Haardtgebirges. Der Namen rührt vom ehemaligen Deidesheimer Stadtschreiber Johann Adam Ungeheuer her, welcher 1699 verstarb. Sein Grabstein steht auch heute noch neben der alten Kirche in Mußbach. Der ehemalige Reichskanzler Otto von Bismarck sagte über einen Wein aus dieser Lage: "Dies Ungeheuer schmeckt mir ungeheuerlich!"
Wunderbare sonnenreife gelbe Frucht mit knackigem Apfel, frischer Ananas und einem Hauch von Eiche. Am Gaumen rund und frisch, aber mit üppiger voller Textur.
Vorneweg begrüßen Aromen von Passionsfrucht und Zitrusfrüchten die Nase. Am Gaumen folgen reife gelbe Fruchtaromen und etwas Brennnessel. Eine lebhafte Säure und steinige Mineralität geben natürliche Frische und Länge.
Die Großen Gewächse bilden die Spitze der trockenen Weine vom Weingut Maximin Grünhaus. Dies ist der einzige trockenen Einzellagenwein aus dem HERRENBERG. Er bildet das Terroir und die Typizität des Grand Crus in absoluter Präzision ab.
Erfrischung gefällig? "Hommage à Luise" macht richtig Spaß als Aperitif oder Absacker. Erstaunlich wieviel Leichtigkeit und Frische ein Riesling aus dem heißen Jahr 2022 haben kann.
Umwerfend charmanter, hocheleganter Chardonnay. Endlich mal wieder Liebe auf den ersten Schluck. Die Kombination von Cremigkeit und strahlender Mineralität ist beeindruckend ausbalanciert.
Ein schöner Riesling mit einer sehr schmeichelnden Säurestruktur, der zunächst mit reifen Aprikosennoten erfreut und dann frische Zitrusnoten und feine Mineralik zeigt.
Früh zugängliche großzügige Frucht im feinen Spiel mit erfrischender Ruwer-Säure. Der Schloss Riesling kann seine Herkunft von den drei GG Monopollagen des Hauses nicht verleugnen. Er ist sowohl ein solider Alltagswein als auch perfekter Essensbegleiter zu leichten Gerichten.
Die Lage Forster Ungeheuer liegt westlich vom Weinort Forst am Hang des Haardtgebirges. Der Namen rührt vom ehemaligen Deidesheimer Stadtschreiber Johann Adam Ungeheuer her, welcher 1699 verstarb. Sein Grabstein steht auch heute noch neben der alten Kirche in Mußbach. Der ehemalige Reichskanzler Otto von Bismarck sagte über einen Wein aus dieser Lage: "Dies Ungeheuer schmeckt mir ungeheuerlich!"
Und wieder etwas ganz besonderes: Ein Chardonnay auf der Hefe vom Viognier ausgebaut! Das verleiht dem Chardonnay eine außergewöhnlich schöne Gelbfruchtigkeit.
Es verlangt selten ein Kunde nach einem weißen Rhone-Rebsorten-Cuvée von alten Rebstöcken. Das ist bedauerlich, es kann so köstlich sein und ist eine sehr erfreuliche Abwechslung. "Centenaire" beschenkt den mutigen Weintrinker mit Noten von Feuerstein, einem Hauch von Vanille und perfekt gereiften gelben Früchten. Unbedingt ausprobieren!
Der Ziegler erfrischt zunächst mit viel gelben Fruchtaromen und lebendiger Säure. Gibt man dem Wein ein wenig Zeit zum atmen, werden die Fruchtaromen vielschichtiger.
Dieser restlos durchgegorene Riesling zeichnet sich auch durch eine knackige Säure aus. Puristisch und kompromisslos mit feiner Apfel- und Pfirsichfrucht.
"Nat Cool ist von Natur aus cool und funky. Ein innovatives Konzept von Niepoort, in dem sich unterschiedliche Produzenten zusammenfanden, um leichte und trinkanimierende Weine zu kreieren." Quelle: Niepoort - Drink Me Nat Cool
Köstliche Fruchtnoten, zum Teil tropisch-fruchtig, zum Teil typisch stachelbeerig mit etwas Melone, machen diesen Kap-Klassiker zu einem erfrischendem „Durstlöscher“.
Ein kräftiges und volles Cuvée, sehr harmonisch.Die Gärung erfolgte bei kontrollierter Temperatur im Edelstahlbehälter, Lagerung und Reife auf der Feinhefe für 5-7 Monate zu 80% im Edelstahlbehälter und zu 20% im großen Holzfass.
Perfekt ausgereiften Trauben von kühlen Lagen ergeben einen fruchtigen und frischen Wein der gekonnt die typisch Aromatik des Sauvignon Blancs hervorhebt.
Der 2024er Gelbe Muskateller präsentiert sich als wunderbar duftiger und aromatischer Weißwein mit einer lebendigen Frische und feiner floraler Eleganz.
Dieser Grauburgunder zeigt nicht nur seine typische Fruchtigkeit, er hat auch einen gut strukturierten Unterbau der ihn nicht so brav erscheinen lässt wie andere Grauburgunder.