Der Name „Free
Run Rosé“ steht für die klassische Methode zur Weinbereitung,
bei der der erste zarte Saft separat und ohne Pressdruck von der
Kelter abläuft (franz. Saignée).
Nach 10 Jahren Lagerung in Eichenholzfässern hat der Tawny Port eine angenehme geschmeidige Struktur, eine goldene Bernsteinfarbe, sowie das charakteristische Aroma von Nüssen, Trockenfrüchten und Gewürzen.
Henriques&Henriques hat sich auf sortenreine, finessen- und nuancenreiche Madeiras aus den selteren und feinsten Qualitäten der vier weißen Rebsorten spezialisiert.
Henriques&Henriques hat sich auf sortenreine, finessen- und nuancenreiche Madeiras aus den selteren und feinsten Qualitäten der vier weißen Rebsorten spezialisiert.
"The best Fonseca since the perfect 1977. Intense cassis, violet and plum aromas. Full-bodied, medium sweet and bursting at the seams with fruit and tannins. A wine of great mass and concentration."James Suckling, Wine Spectator Juni 1995
"The best Fonseca since the perfect 1977. Intense cassis, violet and plum aromas. Full-bodied, medium sweet and bursting at the seams with fruit and tannins. A wine of great mass and concentration."James Suckling, Wine Spectator Juni 1995
Die Flasche ist die letzte aus eigenem Bestand. Jedoch können wir nicht garantieren, in welchem Zustand der Wein nach so vielen Jahren ist. Der Etikettenzustand ist gut auf dem Foto erkennbar. Der Füllstand ist "into neck". Der Verkauf dieser Flasche entspricht der Klausel "gekauft wie gesehen". Die Flasche kann nicht retourniert werden.
Der Guado al Tasso, berühmte Ikone des Gutes, ist auf Grund seiner Struktur, seiner Eleganz und seines komplexen Wesens ein würdiger Vertreter von Bolgheri
Rarität ! In der Nase mehr Würze als Frucht und am Gaumen überraschend jung und sehr elegant. 24.12.2019
Zuletzt verkostet am 07.03.2024 und immer noch so frisch, dass es ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Der Silval ist ein Vintage Port der lange gelagert werden kann, sich aber besonders schön eignet um früher genossen zu werden, da er seine aromatische Frucht und Würze schon als junger Wein voll zum Ausdruck bringt.
Dieser Wein ist etwas ganz Einzigartiges ! Für das beste Barrique der "Toques & Clochers" Auktion 2012 erhielten die Weinfreunde Jo & Bernd (Rudolph) den Zuschlag und ließen dieses Cuvée aus dem Hause "Baronne Philippine de Rothschild" ausschließlich auf Magnumflaschen füllen.
Ein kraftvoller Riesling mit leicht burgundischem Steinobstnoten in der Nase am Gaumen elegant eingebundenes Holz, dezente Süße und ein anhaltender Abgang.
In der Nase Graphit, Zedernholz und schwarze Beeren. Im Antrunk dann feine süßliche Cassisfrucht und elegantes, feines Tannin. Macht jetzt (Januar 2022) sehr viel Trinkfreude.
Banyul gilt als typischer Dessertwein, leicht gekühlt serviert ist er aber auch ein fantastischer Aperitif und er passt zu den unterschiedlichsten Speisen, wie z.B. Nachspeisen mit roten Früchten, Schoko-Dessert, pikantem Käse oder luftgetrocknetem Schinken.
Oliver Bernard (Domaine de Chevalier) und sein Team haben hier ein kleines Wunder an Ausgewogenheit und Eleganz geschaffen. Schöne dunkle Fruchtaromen,mit Noten von schwarzen Tee und dezenten Kräutern.
Kräftig mit dunkler Beerenfrucht und deutlichem Eichenholzeinsatz. Ein absoluter Spitzen Bordeaux-Blend vom Kap. Laut "Platters 2023" ist der 2015er hervorragend.
Very British
Pol Roger, der Champagner dem Sir Winston Churchill einst verfiel
Pol Roger, einer der wenigen traditionsreichen Familienbetriebe der Champagne steht für mehr als 160 Jahre feinste Champagnerkultur.
In der Nase Aromen von Akazienhonig, Citrus, Quitte und Blüten, begleitet von feinen pfeffrigen Noten. Am Gaumen weiche Tannine, knackige Mineralität und ganz viel Eleganz. Auch Citrus, gelbe Frucht und Blütennektar finden sich wieder.
Malbec bedeutet übersetzt "schlechter Geschmack". Davon kann hier aber nicht die Rede sein. Dieser kräftige Cahors schmeckt nach dunklen Früchten, Cassis, etwas Lakritze, Veilchen und Pfeffer. Ein sehr guter Begleiter zu Ente, Lamm, Rind oder Wild.
Ein sanfter, geschmeidiger Bordeaux Blend mit Betonung auf den fruchtigen, beerigen Aromen, unterlegt mit feinen Gewürznoten. Der Körper ist bei aller Samtigkeit trotzdem dicht und kraftvoll.
Das Kirchenstück ist die höchst bewertete Weinbergslage der Pfalz. Schon 1828 erkannte man die Sonderstellung des Kirchenstücks unter den Pfälzer Weinlagen und bewertete sie daher mit der höchsten Punktzahl. Durch die ortsrandnahe Lage erhält das KIRCHENSTÜCK eine klimatische Sonderstellung: Die Sandsteingebäude und die kniehohen Mauern, die das
Kirchenstück eingrenzen, speichern die Sonnenenergie am Tage und geben diese in der Nacht wieder ab.
Eine dichte, opulente Cuvée mit sehr feinkörnigen Tanninen.
Ein Gaumenschmeichler mit Noten von reifen Pflaumen und dunkler Kirsche und würzigen Röstaromen.
Gemäß Winemaker Callie Louw ist es in erste Linie der Boden des Porseleinbergs welcher den "Porseleinberg" zu einem großen Wein macht. Das ist natürlich tiefgestapelt, denn ohne sein sehr feines Gespür wann der Winzer einwirken sollte, wäre der "Porseleinberg" nicht das was er ist: ein sensationeller und atemberaubend aromatischer Syrah.
Ein Cuvée in alter Rhône-Tradition: Shiraz mit einem Schuss Viognier, dieser macht das Rot intensiver und den Wein harmonisch rund. Allerdings war man hier in Australien ein wenig großzügiger mit dem Viognier Anteil.
Very British
Pol Roger, der Champagner dem Sir Winston Churchill einst verfiel
Pol Roger, einer der wenigen traditionsreichen Familienbetriebe der Champagne steht für mehr als 160 Jahre feinste Champagnerkultur.
In der Nase Pflaume, dunkle Beeren und Kirsche unterlegt mit feiner Gehölznote. Im Antrunk fein und elegant mit Kirsche und etwas Himbeere, im Abgang lang mit Noten von Kaffee und dunkler Schokolade.
Ein außergewöhnlich guter Jahrgang im Haut-Médoc. Der Ch.Fontesteau zeigt viel schwarze und rote Frucht von hoher Intensität. Am Gaumen ist er füllig und dicht.
Wunderschön ausbalencierter Schäumer. Fein cremiges Mousseux, etwas Brotkruste in der Nase und elegante Apfel-und Birnennoten mit leichter Mineralik am Gaumen.
Vollmundig mit natürlicher Fruchtsüße und üppigen Aromen von Pflaume, Kirsche, Feige und überreifen Beeren. Am schönsten zu dunkler Schokolade oder gereiften Käse.
Die Ordensfrauen der "Domaine de la Solitude" in Martillac, haben Bewirtschaftung der Weinberge bereits 1993 an die Famillie Bernard von der "Domaine de Chevalier" übergeben. Die Trauben werden per Hand gelesen und das Team der Familie Bernard bringt ausgezeichnete Qualitäten ins Glas.
Elle & Lui (La Syrah & Le Gamay) Eine Überraschung aus dem Beaujolais! "Sie" das ist der Syrah."Er" ist der Gamay. Zusammen harmonieren Beide in bewundernswerter Balance.
Da sich 14 Weingüter die ausgezeichnete Lage "Erdener Prälat" von nur 1,5 ha teilen müssen, ist dieser Wein von 50 bis 100 Jahre alten Reben leider sehr limitiert.
Das strahlende Gold des "Le Chant des Griolles" bringt mich sofort zum Lächeln. Die Farbe ist klar und schön und wie ein Versprechen. Das auch sofort erfüllt wird. Viel Pfirsich, exotische Früchte und Honig duften aus dem Glas heraus.Trotz üppiger kandierter Frucht im Mund ist der Beaumes-de-Venise frisch und elegant. Wir trinken ihn am liebsten zu Apfelpfannkuchen oder Pfirsich-Crumble.
Schöner kann man den Schlossberg wohl nicht beschreiben: "Unser Schlossberg GG 2019 wurde bei der Jahresverkostung des VDP als „Prinz Charming“ bezeichnet. Wir finden: Zu Recht! " www.schlossvollrads.com
Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen und schwarzer Johannisbeere. Neben süßlichen Noten von Vanille, Zimt und Nelken bringt dieser Ripasso auch blumige Anklänge von Geranien und Veilchen hervor. Am Gaumen ist er weich, ausgeglichen und vollmundig.
Ein dichtes und kraftvolles Cuvee aus Grenache und Syrah. Mit der typischen Würze der Rhône-Rebsorten, Beerenfrucht von Himber & Cassis mit seidigen Tanninen.
Welch treffender Name! Der "Kirschgarten" zeigt auch mit diesem Jahrgang sein wundervolles Bouquet von reifen dunklen Beeren unterlegt mit einem feinen klassischen Duft nach Waldboden. Am Gaumen dann Frische und abermals köstliche rote Frucht.
Klassisches Birnenaroma mit zitrischen Noten, sowie typischer Grünhäuser Kräuteraromatik.
Am Gaumen zeigt sich eine frische Säure, wiederum mit zitronigen Noten, Kräuter und ein langer Abgang.
Laut Winzer ist dieser Wein der reine Ausdruck seines Terroirs, man solle nichts Anderes darin suchen. Und das stimmt! Er ist klar und mineralisch mit viel Frische und Leichtigkeit. Das macht ihn zum klassischen Begleiter zu Meeresfrüchten. Classic eben.
Veilchen, Lorbeer, Thymian, Wacholder, Zimt, Mandeln. Animierende Fruchtnoten wie Preiselbeere, rote Stachelbeere, Heidelbeere, rotbackiger Apfel und Rhabarber runden das Bouquet ab. Der Körper des Trollingers ist schlank und leicht.
Der PHITIUM wird nach traditioneller Art in der Ton-Amphora ausgebaut. Der lange Kontakt mit den ganzen Trauben geben dem Wein nicht nur seine intensive Struktur und Länge, sondern auch rebsortentypische Aromenfülle und Schmelz.
Aromen von
Brombeeren, Kirschen und schwarzen Johannisbeeren.
Deutliche, harmonisch eingebundene Restsüße mit samtigem
Finish der reifen Tannine und Gerbstoffe.
Ein moderner tiefroter Rioja aus Tempranillo. Die lange Maischestandtzeit verleiht dieser Crianza viel Beerenfrucht, 12 Monate Lagerung in amerikanischen Eichenholzfässern verfeinern sie mit den typischen Gewürz- und Vanillenuancen.
Eine mediterrane Besonderheit aus vier autochtonen Rebsorten. 10 Monate Fassreife verleihen dem Wein mit seinem fruchtigen Stachelbeeraroma eine angenehme Würznote.
Die Trauben für diesen traditionsreichen italienischen Weißwein trocknen über Monate.
In Deutschland ist Vin Santo vor allem bekannt als Begleiter von Cantuccini. Er passt aber auch hervorragend zu Blauschimmel und ist Zutat in vielen Rezepten.
Ein klassischer Napa Valley Chardonnay. Viel Cremigkeit und Vanillenoten am Gaumen durch den Barriqueausbau. Dazu gesellen sich sehr schöne und ebenfalls typische Aprikosen und Mandelnoten.
Eine Cuvée aus drei Weinbergen in Mendoza: Llunlunta 920 m Höhe, El Cepillo, Eugenio Bustos 1090m Höhe und Gualtallary mit 1450 m Höhe. Die Weinberge sind in Parzellen unterteilt, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet werden und sehr unterschiedliche Bodenstrukturen haben.
Saperavi ist eine der über 500 autochtonen Rebsorten Georgiens und wahrscheinlich auch die beliebteste unter den roten Trauben. Sie ergiebt sehr dunkle kräftige Rotweine mit herrlich beeriger Aromatik.
Feine Rotfruchtigkeit nach Sauerkirschen und roten Johannisbeeren. Ein subtiler Duft von Schwarzwälder Kirschtorte lässt darauf schließen, dass der Wein trotz feiner Aromatik sehr kraftvoll sein wird. Der Wein zeigt sich balanciert, trocken und mit einem präsenten, reifen Tanningerüst und Kräuter-Twist.
Aromen von duklen roten Früchten mit vanilligen Nuancen, voll im Geschmack mit feinem, aber gutem Tanningerüst. Ein immer wieder großartiger Klassiker!
Der wahrscheinlich beliebteste und bekannteste Cru Beaujolais. Die Böden der vorwiegend nach Osten ausgerichteten Lagen bestehen aus rosafarbenen Granit Gestein, das mit Mangan durchzogen ist. Diese Besonderheit verleiht dem "Moulin á Vent" seinen unverwechselbaren Charakter.
Saperavi ist wohl die bekannteste und beliebteste autochtone rote Rebsorte Georgiens. Sie ergiebt sehr dunkle kräftige Rotweine mit dunkelbeeriger Aromatik.
Dank der feinen, zarten Tannine und dem Geschmack vollreifer Beeren und Früchte, macht dieser sehr komplexe Primitivo bereits kurz nach dem Öffnen viel Spaß.
In den Abruzzen hat jede Familie ihre eigene Tatone. Das ist ein liebkosender Spitzname für den
Großvater. Tatone stellen eine grundlegende Figur in der traditionellen Familie dar, in der sich
Alter und Reife zu Autorität, Ansehen und Weisheit entwickeln.
Die Lage Forster Ungeheuer liegt westlich vom Weinort Forst am Hang des Haardtgebirges. Der Namen rührt vom ehemaligen Deidesheimer Stadtschreiber Johann Adam Ungeheuer her, welcher 1699 verstarb. Sein Grabstein steht auch heute noch neben der alten Kirche in Mußbach. Der ehemalige Reichskanzler Otto von Bismarck sagte über einen Wein aus dieser Lage: "Dies Ungeheuer schmeckt mir ungeheuerlich!"
Die Trauben für diesen Premium-Riesling von Bassermann-Jordan wachsen tatsächlich "Auf der Mauer". Sie gedeihen auf einem kleinen Plateau, das von Sandsteinmauern gestützt wird.
Diese limitierte Weihnachts-Edition ist eine ausgesuchte Cuvée
der besten Fässer aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
und Merlot. Die Trauben dieser drei Rebsorten stammen aus alten
Weinbergen an der Mittelhaardt.
Wunderbare sonnenreife gelbe Frucht mit knackigem Apfel, frischer Ananas und einem Hauch von Eiche. Am Gaumen rund und frisch, aber mit üppiger voller Textur.
High Altitudes Wines, so lässt sich kurz umreißen was die Weine von Nicolas Catena so umwerfend ausgewogen, elegant und konzentriert macht. Doch das ist nicht alles. Mit hohen Ansprüchen, Experimentierfreude und einem unheimlichen Wissensdrang hat Catena seine Weine perfektioniert, für viele andere Winzer den Weg geebnet und blieb dabei trotzdem unerreicht.
High Altitudes Wines, so lässt sich kurz umreißen was die Weine von Nicolas Catena so umwerfend ausgewogen, elegant und konzentriert macht. Doch das ist nicht alles. Mit hohen Ansprüchen, Experimentierfreude und einem unheimlichen Wissensdrang hat Catena seine Weine perfektioniert, für viele andere Winzer den Weg geebnet und blieb dabei trotzdem unerreicht.
Ein köstlicher Essensbegleiter. In der Nase frisch gepflückte dunkle Beerenfrüchte, im Mund gesellen sich noch Kirschnoten hinzu. Sehr weich und trinkig, ganz ohne Zugabe von Sulfiten.
Die Chardonnay-Entdeckung ! Weiße Blüten und Zitrusfrische mit sehr viel Länge und Komplexität. Perfekt zu Meeresfrüchten oder einfach nur so, weil er toll schmeckt.
Eine Cuvée aus drei Weinbergen in Mendoza: Llunlunta 920 m Höhe, El Cepillo, Eugenio Bustos 1090m Höhe und Gualtallary mit 1450 m Höhe. Die Weinberge sind in Parzellen unterteilt, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet werden und sehr unterschiedliche Bodenstrukturen haben.
Schöne dunkelbeerige Aromatik ohne ins "marmeladige" zu kippen. Wunderbar im Gleichgewicht mit den perfekten Tanninen. Rund geschliffen durch den Ausbau in mehrfach belegten Barriques.
Ein lebendiger, funkelnder Sommerwein. Knackfrische Stachelbeer- und Zirusnoten vom Sauvignon Blanc, abgerundet mit dem Schmelz der Semillon-Traube und dem zarten Charme der Muscadelle.
Ein dichter und konzentrierter, dunkelroter Wein vom Fusse der Pyrenäen.
Kräftige Noten von dunklen Waldbeeren und samtige Tannine machen das "Cuvée Nicolas" zu einem idealen Begleiter von würzigen Fleischgerichten.
Vorneweg begrüßen Aromen von Passionsfrucht und Zitrusfrüchten die Nase. Am Gaumen folgen reife gelbe Fruchtaromen und etwas Brennnessel. Eine lebhafte Säure und steinige Mineralität geben natürliche Frische und Länge.
Fleurie, der schönste der Beaujolais-Crus! Und dieser ist einfach umwerfend.
Er hat alles was ein perfekter Fleurie benötigt und der einzige Fehler ist, das er keinen hat.
Die Großen Gewächse bilden die Spitze der trockenen Weine vom Weingut Maximin Grünhaus. Dies ist der einzige trockenen Einzellagenwein aus dem HERRENBERG. Er bildet das Terroir und die Typizität des Grand Crus in absoluter Präzision ab.
Klare und feine Nase nach Kirsche, Himbeere und Erdbeernuancen, feine Holzwürze und Tabak. Am Gaumen saftig, fruchtig und balanciert, mit viel Frucht und leichten Kräuternoten im Abgang.
Erfrischung gefällig? "Hommage à Luise" macht richtig Spaß als Aperitif oder Absacker. Erstaunlich wieviel Leichtigkeit und Frische ein Riesling aus dem heißen Jahr 2022 haben kann.
Obwohl sich der Kaiserberg noch sehr jugendlich präsentiert, sind die Tannine sehr fein und die saftige rote (Kirsch-)Frucht so schön eingewoben, dass es schon jetzt eine enorme Freude ist die Flasche zu öffnen.
In der Nase Aromen reifer Früchte, wie Kirsche und Brombeere, sowie Nuancen von schwarzem Pfeffer. Am Gaumen vollmundig mit üppigem Volumen und weicher Tanninstruktur.
Kräftig und würzig, jedoch mit sehr feinen Tanninen die nicht überladen wirken. Schöne reife Pflaumen- und Beerenaromen runden machen den Genuss dann perfekt.
"Ripasso-Style" beschreibt der Winzer treffend seinen Wein. Narassa wurde aus Trauben von zum Teil über 60 Jahre alten Rebstöcken gekeltert. Er ist sehr charmant, üppig, rund, kraftvoll und dabei immer freundlich.
Der Name ist Programm. Leicht gekühlt ein guter Begleiter für viele Fischgerichte. Ohne Fischgerichte ist es ebenfalls eine unglaubliche Trinkfreude. Zart und sanft in der Struktur und doch sehr präsent mit einer schillernden Vielschichtigkeit an Aromen. Kräuter, rote Frucht zarte Rosenholznote und so viel mehr ist zu finden.
Ein Wein mit guter Konzentration und Kraft, satten dunklen Beeren Aromen und deutlichen aber weichen Tannin. Die fruchtige Fülle kombiniert mit einem feinherben Abgang machen den "Quid Pro Quo" zu einem guten Begleiter zu deftigen Speisen.
Umwerfend charmanter, hocheleganter Chardonnay. Endlich mal wieder Liebe auf den ersten Schluck. Die Kombination von Cremigkeit und strahlender Mineralität ist beeindruckend ausbalanciert.
Dunkles Beerenaroma gepaart mit einer südlichen Würze machen diesen Corbières zu einem trefflichen Begleiter von z.B. geschmorten Gemüse und gebratenem Fleisch.
Ein schöner Riesling mit einer sehr schmeichelnden Säurestruktur, der zunächst mit reifen Aprikosennoten erfreut und dann frische Zitrusnoten und feine Mineralik zeigt.
Der Brut wurde im Flaschengärverfahren erzeugt und lag mindestens 10 Monate, je nach Charge auch länger, auf der Hefe. Erfrischend klar mit Rebsorten typischer Stachelbeerfrucht und exotischen Früchten.
Früh zugängliche großzügige Frucht im feinen Spiel mit erfrischender Ruwer-Säure. Der Schloss Riesling kann seine Herkunft von den drei GG Monopollagen des Hauses nicht verleugnen. Er ist sowohl ein solider Alltagswein als auch perfekter Essensbegleiter zu leichten Gerichten.
In den Abruzzen hat jede Familie ihre eigene Tatone. Das ist ein liebkosender Spitzname für den
Großvater. Tatone stellen eine grundlegende Figur in der traditionellen Familie dar, in der sich
Alter und Reife zu Autorität, Ansehen und Weisheit entwickeln.
Die Lage Forster Ungeheuer liegt westlich vom Weinort Forst am Hang des Haardtgebirges. Der Namen rührt vom ehemaligen Deidesheimer Stadtschreiber Johann Adam Ungeheuer her, welcher 1699 verstarb. Sein Grabstein steht auch heute noch neben der alten Kirche in Mußbach. Der ehemalige Reichskanzler Otto von Bismarck sagte über einen Wein aus dieser Lage: "Dies Ungeheuer schmeckt mir ungeheuerlich!"
Keiner traut sich so recht ran an die Scheu, aber wer sie probiert, verfällt ihr ganz schnell. Frisch, betörent fruchtig und eine tolle Abwechslung zu Sauvignon Blanc & Grauen Burgunder.
Und wieder etwas ganz besonderes: Ein Chardonnay auf der Hefe vom Viognier ausgebaut! Das verleiht dem Chardonnay eine außergewöhnlich schöne Gelbfruchtigkeit.
Es verlangt selten ein Kunde nach einem weißen Rhone-Rebsorten-Cuvée von alten Rebstöcken. Das ist bedauerlich, es kann so köstlich sein und ist eine sehr erfreuliche Abwechslung. "Centenaire" beschenkt den mutigen Weintrinker mit Noten von Feuerstein, einem Hauch von Vanille und perfekt gereiften gelben Früchten. Unbedingt ausprobieren!
Aus Grenache, Cinsault und Syrah von außergewöhnlich guten Lagen entsteht dieser elegante Rosé. Mit feinherber Beerenfrucht, Frische und Länge passt er zu gegrilltem Gemüse und Fleisch, Meeresfrüchten oder einfach zu netter Gesellschaft.
Macht bei jedem Sommerfest eine gute Figur und wird von einigen unserer Kunden nur als "Hochzeitswein" bezeichnet, da mit ihm schon auf zahlreichen Hochzeiten bis in die Nacht gefeiert wurde.
Perfekt ausgereiften Trauben von kühlen Lagen ergeben einen fruchtigen und frischen Wein der gekonnt die typisch Aromatik des Sauvignon Blancs hervorhebt.
Der Ziegler erfrischt zunächst mit viel gelben Fruchtaromen und lebendiger Säure. Gibt man dem Wein ein wenig Zeit zum atmen, werden die Fruchtaromen vielschichtiger.